Drei Zerspanungs-Raubkatzen fahren die Krallen aus

2022-10-15 03:03:51 By : Ms. Jane Zhao

Der AMB-Aussteller Doosan hat „Drillinge“ bekommen. Und zwar in der Drehmaschinen-Baureihe Puma, wie es heißt. Diese, sowie ein 5-Achs-Vertikalbearbeitungzentrum sind die Hingucker am Stand A71 in Halle 6.

Doosan Machine Tools präsentiert zum Ersten die neue Generation des Puma TT1300SYY-Drehzentrums mit Doppelspindel, Doppelrevolver und doppelter Y-Achse, wie es heißt. Dieser neueste Vertreter der Puma-Produktreihe sei ideal für Anwendungen aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Medizintechnik. Beides Sektoren, bei denen es auf hohen Durchsatz bei komplexen Werkstücken ankomme. Die hinzugewonnene Y-Achse des oberen und unteren Revolverkopfs bietet laut Doosan nicht nur die Möglichkeit der Off-Center-Bearbeitung, sondern auch eine sehr hohe Flexibilität bei der Bearbeitung mit beiden Revolvern.

Die Fähigkeit, eine so große Bandbreite von Bearbeitungsprozessen auf einer CNC-Einheit zu bewältigen, mache die TT1300SYY zu einem sehr produktiven Multitasking-Zentrum. Mit den doppelten Revolvern des TT1300SYY gelingt laut Doosan zum Beispiel die gleichzeitige Bearbeitung des Außen- und Innendurchmessers eines Werkstücks in der Hauptspindel. Durch gleichzeitiges Fräsen und Drehen von Werkstücken in der Haupt- und Gegenspindel könnten mehrere Fertigteile in einem Zyklus bearbeitet werden. Arbeitsschritte können kombiniert werden, indem eine Seite des Werkstücks zuerst in der Hauptspindel bearbeitet und dann in der Gegenspindel fertiggestellt wird, wie der AMB-Aussteller erklärt. Bei langen Wellenteilen könnten beide Spindeln synchronisiert und dadurch die Gefahr der „Quetschdrehung“ vermieden werden, um die Zykluszeit senken. Per Lünette im unteren Revolverkopf kann auch der starren Schnitt ausgeführt werden, so Doosan.

Die Haupt- und Gegenspindel des TT1300SYY verfügen bei Einsatz eines 5-Zoll-Futters je über einen 11-kW-Motor, der eine Drehzahl von 6000 min-1 erreicht und ein Drehmoment von 93 Nm entwickelt. Das spezielle Spindellager von Doosan macht nach Aussage des Herstellers die Spindel sehr steif und sorgt damit für eine bessere Oberflächengüte und längeren Standzeiten. Ein BMT-12-fach-Revolver mit 24 Positionen ermögliche dabei den Einsatz von angetriebenen Werkzeugen mit einer Drehzahl von 5000 min-1. Standardmäßig sei ein 8-Zoll-Spannfutter dabei. Der Antrieb des aktiven Werkzeugs erfolgt über einen 3,7-kW-Motor mit einem Drehmoment von 17,5 Nm, was eine maximal machbare Gewindebohrergröße von M12 erlaubt, wie die Experten sagen. Eine Luft-Öl-Schmierung an Getriebe und Lagern garantiert die Dynamik, und senkt nicht nur den Geräuschpegel, sondern erhöht auch die Zuverlässigkeit, indem sie die Wärmeentwicklung in der Anlage reduziert.

Das Puma TT1300SYY Multitaskingzentrum steht auf einem 45 °-Massivguss-Fundament, das eine Finite-Elemente-Analyse durchlaufen hat, um die nötige Stabilität zu gewährleisten. Zusätzliche Steifigkeit werde durch eine größere LM-Rollenführung erzielt. Maximale Produktivität könne mit Optionen erreicht werden, die einen mannlosen Betrieb ermöglichen ( Stangenlader, Teilefänger oder Teileentlader).

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Dreh-Bohr-Fräszentrum M20 Millturn feiert Weltpremiere

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

pL Lehmann; WFL; ACE Stoßdämpfer GmbH; Doosan; Trumpf; VCG; © yang yu - stock.adobe.com; Fraunhofer-ISC; Pergler Media; ChristianS. - stock.adobe.com; Crossers Technologies; VDMA/Anna McMaster; WhataWin - stock.adobe.com; Ralf Böttcher / Lenze; Tjeerd Derkink; gemeinfrei; Daniel Berkmann - stock.adobe.com; Yaskawa; Siemens AG; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; Reply; Mourad ben Rhouma / WSM; @ gustavofrazao - stock.adobe.com; © Eisenhans - stock.adobe.com; hkama - stock.adobe.com; Volkswagen AG; SHW; ©Eisenhans - stock.adobe.com; 3D Industrie GmbH; DB Schenker; art nuve / Materialise; iFactory3D; Mesago / M. Kutt; Datron